Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich vor Gericht zum Termine

  • 1 sisto

    sisto, stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von sto), I) tr.: A) irgendwo stehen machen, wohin stellen, bringen, hinstellen, hinbringen, 1) übh.: aciem in litore, Verg.: alci iaculum in cre, in den Mund treffen, Verg. – alqm pede huc alci in viam, Plaut.: alqm reducem sistere, jmd. zurückkehren machen = jmd. zurückführen, zurückbringen, Catull.: huc siste sororem, Verg.: tu me meosque reduces Romam sistito, Corp. inscr. Lat. 12, 103, 8. – 2) insbes.: a) (als gerichtl. t.t.) sistere se od. alqm, sich od. jmd. vor Gericht zum Termine stellen, Cic. u. Liv.: vadimonium sistere, sich bei dem Termine einfinden, Cic.: übtr., se = sich bei jmd. einstellen, einfinden, se vegetum alci, Cic. – b) (wie ιστημι aufstellen = aufführen, errichten (s. Dräger Tac. ann. 4, 37), templum isdem vestigiis, Tac.: alcis effigiem, Tac. – c) bildl., herstellen, m. dopp. Acc., ego vos alvas sistam, Plaut.: cum diis bene volentibus operā tuā sistas hunc nobis sanum atque validum quam citissime, Gell.: im Passiv m. dopp. Nom., omnia ut quidque infuit ita salva sistentur tibi, Plaut. – B) prägn.: 1) etw. stillstehen machen, -lassen, einhalten, anhalten, hemmen, a) eig.: legiones, Liv.: impetum, Liv.: equos, Verg.: pedem, Verg., od. gradum, Verg. u. Curt., stillstehen, stehenbleiben, haltmachen: sanguinem, Plin.: alvum, den Bauchfluß hemmen, stillen, Plin.: u. so ventrem, Capit.: non prius se ab effuso cursu sistunt, quam in conspectu Praeneste fuit, machen nicht eher in ihrem zügellosen Jagen halt, Liv. 6, 29, 3. – b) bildl., einhalten, einstellen, hemmen, endigen, fugam, Liv.: sitim, Ov.: lacrimas, fletus, querelas, Ov.: certamina, Ov.: opus, Ov.: statis iam militum odiis, sich gelegt, Tac. – 2) etw. Schwankendes usw. feststehen machen, feststellen, befestigen, a) eig.: dentes, Plin. – b) bildl.: animum in tranquillo et tuto, Plaut.: rem Romanam, Verg. – II) intr.: A) sich stellen, zu stehen kommen, 1) übh.: capite (auf den Kopf), Plaut.: so auch ore, Plaut. – 2) insbes., als gerichtl. t.t. = sich vor Gericht zum Termine stellen, testificatur Quinctium non stitisse, Cic.: si reus dolo actoris non stiterit, ICt. – B) prägn.: 1) stillstehen, Fußfassen, a) eig.: ubi sistere detur, Verg.: ab Epheso profectus primo ad Myonnesum stetit, Liv. – v. Lebl., sistunt amnes, Verg.: omnis stetit imo vulnere sanguis, stand still, stockte, Verg. – b) übtr., bestehen, fortbestehen, sich halten, rem publicam sistere negat posse, Cic. – unpers., vix concordi sisti posse, man könne kaum bestehen, -sich halten, Liv.: nec mediocribus remediis sisti posse, Tac.: non sisti potest, Plaut.: nec sisti posse, ni etc., Liv.: qui omnes populi si pariter deficiant, sisti nullo modo posse, Iustin.: intra quietem et unctionem et cibum sistendum est, man muß sich halten innerhalb usw., es bewenden lassen bei usw., Cels. Vgl. übh. Brix Plaut. trin. 720. Drak. Liv. 3, 16. 4. Gronov Liv. 4, 12, 6. Benecke Iustin. 11, 1, 6. – 2) auftreten als usw., iudex sistet, Manil. 4, 549.

    Partic. status, a, um, a) festgesetzt, bestimmt, fest, periodisch wiederkehrend, dies cum hoste, XII tabb. fr.: dies, Liv.: caerimoniae, Cic.: sacrificium, Cic.: cursus siderum, Plin.: stato tempore, zu gewisser, bestimmter Zeit, Plin.: statā vice, Curt.: stato in eosdem dies mercatu, immer auf dieselben Tage fallende, Tac.: stella, Fixstern (Ggstz. stella vaga, Planet), Censorin. 8, 2. – b) ebenmäßig, proportioniert, forma, Enn. b. Gell. 5, 11. § 14.

    lateinisch-deutsches > sisto

  • 2 sisto

    sisto, stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von sto), I) tr.: A) irgendwo stehen machen, wohin stellen, bringen, hinstellen, hinbringen, 1) übh.: aciem in litore, Verg.: alci iaculum in cre, in den Mund treffen, Verg. – alqm pede huc alci in viam, Plaut.: alqm reducem sistere, jmd. zurückkehren machen = jmd. zurückführen, zurückbringen, Catull.: huc siste sororem, Verg.: tu me meosque reduces Romam sistito, Corp. inscr. Lat. 12, 103, 8. – 2) insbes.: a) (als gerichtl. t.t.) sistere se od. alqm, sich od. jmd. vor Gericht zum Termine stellen, Cic. u. Liv.: vadimonium sistere, sich bei dem Termine einfinden, Cic.: übtr., se = sich bei jmd. einstellen, einfinden, se vegetum alci, Cic. – b) (wie ιστημι aufstellen = aufführen, errichten (s. Dräger Tac. ann. 4, 37), templum isdem vestigiis, Tac.: alcis effigiem, Tac. – c) bildl., herstellen, m. dopp. Acc., ego vos alvas sistam, Plaut.: cum diis bene volentibus operā tuā sistas hunc nobis sanum atque validum quam citissime, Gell.: im Passiv m. dopp. Nom., omnia ut quidque infuit ita salva sistentur tibi, Plaut. – B) prägn.: 1) etw. stillstehen machen, -lassen, einhalten, anhalten, hemmen, a) eig.: legiones, Liv.: impetum, Liv.: equos, Verg.: pedem, Verg., od. gradum, Verg. u. Curt., stillstehen, stehenbleiben, haltmachen: sanguinem, Plin.: alvum, den Bauchfluß hemmen, stillen, Plin.: u. so ventrem,
    ————
    Capit.: non prius se ab effuso cursu sistunt, quam in conspectu Praeneste fuit, machen nicht eher in ihrem zügellosen Jagen halt, Liv. 6, 29, 3. – b) bildl., einhalten, einstellen, hemmen, endigen, fugam, Liv.: sitim, Ov.: lacrimas, fletus, querelas, Ov.: certamina, Ov.: opus, Ov.: statis iam militum odiis, sich gelegt, Tac. – 2) etw. Schwankendes usw. feststehen machen, feststellen, befestigen, a) eig.: dentes, Plin. – b) bildl.: animum in tranquillo et tuto, Plaut.: rem Romanam, Verg. – II) intr.: A) sich stellen, zu stehen kommen, 1) übh.: capite (auf den Kopf), Plaut.: so auch ore, Plaut. – 2) insbes., als gerichtl. t.t. = sich vor Gericht zum Termine stellen, testificatur Quinctium non stitisse, Cic.: si reus dolo actoris non stiterit, ICt. – B) prägn.: 1) stillstehen, Fußfassen, a) eig.: ubi sistere detur, Verg.: ab Epheso profectus primo ad Myonnesum stetit, Liv. – v. Lebl., sistunt amnes, Verg.: omnis stetit imo vulnere sanguis, stand still, stockte, Verg. – b) übtr., bestehen, fortbestehen, sich halten, rem publicam sistere negat posse, Cic. – unpers., vix concordi sisti posse, man könne kaum bestehen, -sich halten, Liv.: nec mediocribus remediis sisti posse, Tac.: non sisti potest, Plaut.: nec sisti posse, ni etc., Liv.: qui omnes populi si pariter deficiant, sisti nullo modo posse, Iustin.: intra quietem et unctionem et cibum sistendum est, man muß sich halten innerhalb usw., es bewenden lassen bei
    ————
    usw., Cels. Vgl. übh. Brix Plaut. trin. 720. Drak. Liv. 3, 16. 4. Gronov Liv. 4, 12, 6. Benecke Iustin. 11, 1, 6. – 2) auftreten als usw., iudex sistet, Manil. 4, 549.
    Partic. status, a, um, a) festgesetzt, bestimmt, fest, periodisch wiederkehrend, dies cum hoste, XII tabb. fr.: dies, Liv.: caerimoniae, Cic.: sacrificium, Cic.: cursus siderum, Plin.: stato tempore, zu gewisser, bestimmter Zeit, Plin.: statā vice, Curt.: stato in eosdem dies mercatu, immer auf dieselben Tage fallende, Tac.: stella, Fixstern (Ggstz. stella vaga, Planet), Censorin. 8, 2. – b) ebenmäßig, proportioniert, forma, Enn. b. Gell. 5, 11. § 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sisto

  • 3 vadimonium

    vadimōnium, iī, n. (vas, vadis), die durch Bürgschaft bewährte Versicherung, selbst od. durch einen Bevollmächtigten an einem bestimmten Tage vor Gericht sich zu stellen, die Bürgschaftsleitung, übtr. das Erscheinen vor Gericht, der (verbürgte) Termin, cur istuc vadimonio assum? Nov. com. fr.: sine vadimonio disceditur, Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kommt zur Bürgschaftsleistung, Cic.: vadimonium tibi cum Quinctio nullum fuit, Cic.: vadimonium concipere, eine solche Angelobung schriftlich aufsetzen, schriftlich sich verbürgen, Cic.: quo die vadimonium factum esse diceres, Cic.: vadimonia facere in posterum diem, Val. Max.: vadimonium facere alci, Plaut.: vadimonia fiunt, Lucr.: eo vadimonia fieri, dort sollten die Prozesse verhandelt werden, Liv.: vadimonium constituere, Cic.: vadimonium alci imponere, Nep.: vadimonium promittere, Cic.: vadimonium sistere, Cic.: vadimonium obire od. ad vadimonium venire, Ggstz. vad. deserere, Cic.: vadimonium differre, Cic.: litigatores vadimonia Romam deferre iussit, Liv. epit. – übtr., tibi amatorem vadimonio sistam, Apul. met. 9, 22: ut tu es, qui me convadatu's Veneriis vadimoniis? der zum Termine vor die Venus mich bestellt, Plaut. Curc. 162.

    lateinisch-deutsches > vadimonium

  • 4 vadimonium

    vadimōnium, iī, n. (vas, vadis), die durch Bürgschaft bewährte Versicherung, selbst od. durch einen Bevollmächtigten an einem bestimmten Tage vor Gericht sich zu stellen, die Bürgschaftsleitung, übtr. das Erscheinen vor Gericht, der (verbürgte) Termin, cur istuc vadimonio assum? Nov. com. fr.: sine vadimonio disceditur, Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kommt zur Bürgschaftsleistung, Cic.: vadimonium tibi cum Quinctio nullum fuit, Cic.: vadimonium concipere, eine solche Angelobung schriftlich aufsetzen, schriftlich sich verbürgen, Cic.: quo die vadimonium factum esse diceres, Cic.: vadimonia facere in posterum diem, Val. Max.: vadimonium facere alci, Plaut.: vadimonia fiunt, Lucr.: eo vadimonia fieri, dort sollten die Prozesse verhandelt werden, Liv.: vadimonium constituere, Cic.: vadimonium alci imponere, Nep.: vadimonium promittere, Cic.: vadimonium sistere, Cic.: vadimonium obire od. ad vadimonium venire, Ggstz. vad. deserere, Cic.: vadimonium differre, Cic.: litigatores vadimonia Romam deferre iussit, Liv. epit. – übtr., tibi amatorem vadimonio sistam, Apul. met. 9, 22: ut tu es, qui me convadatu's Veneriis vadimoniis? der zum Termine vor die Venus mich bestellt, Plaut. Curc. 162.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vadimonium

См. также в других словарях:

  • Eastenders — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolution in Ägypten 2011 — Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen Die Revolution in Ägypten 2011 ist ein Machtwechsel in Ägypten, bei dem Massenproteste unterschiedlicher Teile der ägyptischen Bevölkerung eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sark — Luftbild von Sark mit Brecqhou unten rechts Gewässer Ärmelkanal Inselgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Sèr — Flagge Sarks, eingeführt 1938. Die beiden normannischen Löwen im Obereck (siehe Wappen Englands) bilden auch das Wappen der Insel …   Deutsch Wikipedia

  • Operacion Puerto — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes ist ein Doping Skandal, in den vor allem der internationale Radsport, aber auch Sportarten wie Tennis und Fußball verwickelt sein sollen. Ende Mai 2006 erreichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Operacion puerto — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes ist ein Doping Skandal, in den vor allem der internationale Radsport, aber auch Sportarten wie Tennis und Fußball verwickelt sein sollen. Ende Mai 2006 erreichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Operación Puerto — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes ist ein Doping Skandal, in den vor allem der internationale Radsport, aber auch Sportarten wie Tennis und Fußball verwickelt sein sollen. Ende Mai 2006 erreichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Operation puerto — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes ist ein Doping Skandal, in den vor allem der internationale Radsport, aber auch Sportarten wie Tennis und Fußball verwickelt sein sollen. Ende Mai 2006 erreichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Puerto-Affäre — Radsportfans demonstrieren bei der Tour de France 2006 Der Dopingskandal Fuentes ist ein Doping Skandal, in den vor allem der internationale Radsport, aber auch Sportarten wie Tennis und Fußball verwickelt sein sollen. Ende Mai 2006 erreichten… …   Deutsch Wikipedia

  • Rom [3] — Rom (Antiq.). Die Römer waren ein aus Latinern, Sabinern u. Etruskern gemischtes Volk (Populus roman us Quiritium); den politischen Charakter betreffend, so gab sich in den Latinern die Partei des Fortschritts zu erkennen, während die Sabiner die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»